In Betrieben mit 100 und mehr wahlberechtigten Arbeitnehmer*innen ist das normale Wahlverfahren vorgeschrieben. In diesem Seminar werden wir erläutern, welche Punkte bei diesem Wahlverfahren zu beachten sind und wo hier erfahrungsgemäß Probleme auftreten können. Besonderes Gewicht haben wir hier auf die Änderungen, die sich seit den vorherigen Wahlen ergeben haben, und wir geben Hinweise, wie man dies bei der Wahl berücksichtigen muss. Wir gehen dabei auch auf die Vielzahl der Formalitäten ein, die bei diesem Wahlverfahren zu beachten sind. Weiterhin geben wir Tipps, wie man die Schwierigkeiten unkompliziert umgehen kann.
Inhalte und Schwerpunkte:
– Besonderheiten des normalen Wahlverfahrens
– Wahlablauf: Wie laufen die Wahlen im normalen Wahlverfahren korrekt ab?
– Welche aktuellen Änderungen in der Rechtslage sind bei der Wahl zu beachten?
– Welche Gestaltungsmöglichkeiten gibt es?
– Welche Probleme treten üblicherweise bei diesem Wahlverfahren auf?
Termin:
10.11. – 12.11.2025 (Mo. – Mi.)
Uhrzeit
09:00 – 16:30 Uhr
Ort
GJEW – Bildungszentrum
Am Pichelssee 45
13595 Berlin
Referent
Torsten Müller-Brabant, RA
Kosten
250,00 € pro Person/Tag
(inkl. Verpflegung, MwSt.)